Zusammenfassung
Die Consorsbank ermöglicht es ihren Kunden in Deutschland, Kryptowährungen zu kaufen. Ähnlich wie bei anderen Bankdienstleistungen müssen Sie sich jedoch für den Kauf von Kryptowährungen bei der Consorsbank auf Kryptobörsen verlassen, da die Consorsbank derzeit keine direkten Krypto-Dienstleistungen anbietet. Es ist wichtig, eine zentrale Börse zu wählen, die die von der BaFin festgelegten Vorschriften erfüllt. Krypto-Börsen wie BYDFi sind eine ausgezeichnete Option für Consorsbank-Kunden, um Krypto zu kaufen.
Kann ich Bitcoin bei der Consorsbank kaufen?
Ja, Sie können Bitcoin mit Ihrem Consorsbank-Konto kaufen, aber nicht direkt über deren Dienste. Consorsbank ermöglicht es Ihnen, Konten bei BaFin-regulierten Kryptobörsen mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte aufzuladen. Allerdings muss sichergestellt werden, dass die Börse die BaFin-Vorschriften einhält, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Beliebte Angebote wie BYDFi und Binance sind ausgezeichnete Optionen für Consorsbank-Kunden, die Bitcoin oder andere Kryptowährungen kaufen möchten.
Wie man mit Consorsbank auf BYDFi Krypto kauft
BYDFi ist eine gute Wahl für Consorsbank-Kunden, denn es unterstützt SEPA-Überweisungen und ermöglicht Einzahlungen in EUR in Papierform. BYDFi wurde 2019 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Singapur. Es hat über 4 Millionen Nutzer und bietet Spot- und Futures-Optionen mit einem potenziellen Hebel von bis zu 200x an, ohne KYC-Anforderungen. Die Börse bietet wettbewerbsfähige Gebühren, darunter 0% Maker- und 0,10% Taker-Gebühren für den Spothandel, und neue Benutzer können außerdem einen Bonus von bis zu 300 $ erhalten. Mit seinem zuverlässigen Kundensupport ist BYDFi eine ausgezeichnete Option für Consorsbank-Kunden, die Kryptowährungen kaufen möchten.
So können Sie Krypto mit Consorsbank auf Binance kaufen
Alternativen zu BYDFi
Wenn Sie nach Alternativen zu BYDFi suchen, finden Sie hier einige großartige Optionen für den Kauf von Kryptowährungen mit Consorsbank über andere Börsen:
Binance
Binance wurde 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz auf den Kaimaninseln. Es ist die erste Wahl für deutsche Nutzer, die Krypto mit der Consorsbank per SEPA-Überweisung kaufen möchten. Es bietet über 414 Kryptowährungen, 352 Futures-Kontrakte und zusätzliche Funktionen wie Staking, Launchpads und eine Web3-Wallet. Zwar ist KYC erforderlich, aber die fortschrittlichen Angebote machen sie zu einer zuverlässigen und sicheren Börse.
Kaufen Sie Krypto mit Binance!
BloFin
Blofin ist eine Kryptobörse mit hoher Hebelwirkung (bis zu 150x) und ohne KYC, was sie zu einer soliden Option für Consorsbank-Nutzer in Deutschland macht, die EUR-Fiat-Einlagen suchen. Es unterstützt verschiedene Zahlungsarten wie Kredit-/Debitkarten, Google Pay und Apple Pay. Blofin wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz auf den Cayman-Inseln. Das Unternehmen bietet einen 24/7-Kundensupport per Live-Chat und E-Mail.
Wie hoch sind die Gebühren?
Consorsbank erhebt keine Gebühren, wenn Sie SEPA-Überweisungen verwenden, um Ihr Börsenkonto aufzufüllen – SEPA-Überweisungen sind völlig kostenlos. Wenn Sie jedoch Ihre Consorsbank Debit- oder Kreditkarte auf Börsen wie BYDFi verwenden, können Gebühren anfallen. Das liegt daran, dass Börsen oft auf Drittanbieter-Zahlungsabwickler wie VISA oder Google Pay angewiesen sind, die zusätzliche Kosten verursachen können.
Consorsbank Kryptowährungspolitik
Die Consorsbank verfolgt einen vorsichtigen Ansatz in Bezug auf Kryptowährungen und bietet begrenzte Dienstleistungen hauptsächlich auf indirektem Wege an. Die Bank unterstützt zwar nicht den direkten Handel mit digitalen Vermögenswerten, aber sie erleichtert Krypto-Investitionen, indem sie es Kunden ermöglicht, Gelder an BaFin-regulierte Börsen zu überweisen. Dies gewährleistet die strikte Einhaltung der AML- und KYC-Anforderungen.
Im Juli 2021 erweiterte die Consorsbank ihr Angebot durch die Einführung von Kryptowährungszertifikaten als Teil ihrer Sparpläne. Mit diesen Zertifikaten können Kunden an Bitcoin und Ethereum partizipieren, ohne die Vermögenswerte direkt zu besitzen, da die Zertifikate deren Wertentwicklung verfolgen.
Unterm Strich
Consorsbank ermöglicht es Nutzern in Deutschland, Kryptowährungen indirekt zu kaufen, indem sie Geld an BaFin-regulierte Börsen wie BYDFi, Binance und BloFin überweisen. Sie unterstützt zwar nicht direkt Krypto-Transaktionen, aber die Bank gewährleistet die Einhaltung der regulatorischen Standards und bietet eine sichere Methode für Krypto-Investitionen.
FAQs
1. Kann ich Consorsbank nutzen, um direkt mit Kryptowährungen zu handeln?
Nein, die Consorsbank bietet keinen direkten Handel mit Kryptowährungen an. Allerdings können Sie damit Konten auf BaFin-regulierten Börsen einrichten, um Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen.
2. Erhebt die Consorsbank Gebühren für SEPA-Überweisungen an Krypto-Börsen?
Nein, SEPA-Überweisungen von der Consorsbank an Krypto-Börsen sind in der Regel kostenlos. Die empfangende Börse kann jedoch Hinterlegungs- oder Bearbeitungsgebühren erheben.
3. Sind die von der Consorsbank angebotenen Kryptowährungszertifikate dasselbe wie der Besitz von Kryptowährungen?
Nein, mit den von der Consorsbank angebotenen Kryptowährungszertifikaten können Sie an den Kursbewegungen von Vermögenswerten wie Bitcoin oder Ethereum teilhaben, ohne diese direkt zu besitzen.
4. Was sind BaFin-regulierte Krypto-Börsen und warum sind sie wichtig?
BaFin-regulierte Börsen halten die strengen deutschen Finanzgesetze ein und gewährleisten so höhere Sicherheit, Transparenz und die Einhaltung der AML/KYC-Standards. Beispiele sind Binance und Bitpanda.
5. Kann ich meine Consorsbank-Kreditkarte für Krypto-Käufe auf BYDFi verwenden?
Ja, Consorsbank-Kreditkarten können für Krypto-Käufe auf BYDFi verwendet werden. Es können jedoch zusätzliche Gebühren anfallen, die von Drittanbietern wie VISA oder Mastercard erhoben werden.