Inhaltsübersicht

BYDFi Rückblick

Aktualisiert

BYDFi Übersicht

BYDFi wurde im Jahr 2019 gegründet. Der Gründer und derzeitige CEO ist Michael Hung. Der Hauptsitz befindet sich zwar in Singapur, aber die Börse ist weltweit tätig und unterstützt Nutzer in über 100 Ländern. Allerdings werden Nutzer aus bestimmten Ländern wie China, Pakistan, Bangladesch, Kasachstan, dem Vereinigten Königreich und dem Iran eingeschränkt.

Die Plattform hat eine Nutzerbasis von mehr als 4 Millionen Personen. BYDFi verfügt nicht über einen eigenen Börsen-Token. Die Börse arbeitet ohne obligatorische KYC-Anforderungen (Know Your Customer) für die grundlegende Nutzung. Das kombinierte 24-Stunden-Handelsvolumen, das sowohl den Kassa- als auch den Terminmarkt berücksichtigt, beläuft sich auf ca. $5,76 Mrd. ($163,71 Mio. am Kassamarkt und $5,6 Mrd. am Terminmarkt), was auf eine beträchtliche Aktivität, insbesondere am Derivatemarkt, hinweist. Informationen über die Anzahl der Mitarbeiter waren nicht verfügbar.

 

Wo BYDFi sich abhebt

BYDFi zeichnet sich vor allem durch seinen Ansatz der Benutzerverifizierung und seine Möglichkeiten im Derivatehandel aus. Ein wesentliches Merkmal ist das Fehlen einer obligatorischen KYC für grundlegende Operationen, was für Nutzer interessant ist, die Wert auf ihre Privatsphäre legen oder in Regionen leben, in denen die Vorlage von Dokumenten schwierig sein könnte. Dieser Aspekt wird als besonders vorteilhaft für Händler in den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich hervorgehoben, obwohl einige dieser Länder als generell eingeschränkt aufgeführt sind, was auf eine mögliche Zugänglichkeit für bestimmte Dienste oder Nutzertypen hindeutet.

Die Plattform bietet einen außergewöhnlich hohen Hebel für den Futures-Handel, der bis zum 200-fachen reichen kann und sich an Händler richtet, die ein verstärktes Engagement suchen. Darüber hinaus ist die Gebührenstruktur für den Spothandel bemerkenswert, die eine Maker Fee von 0,00% vorsieht, wodurch die Kosten für Liquiditätsanbieter auf dem Spotmarkt entfallen. Weitere Funktionen sind der automatisierte Handel durch Grid- und Martingale-Bots. Während das Volumen der Futures beträchtlich ist ($5,6 Milliarden), ist das Volumen des Kassamarktes wesentlich geringer ($163,71 Millionen). Potenzielle Nutzer sollten die Beschränkung auf Abhebungen in Kryptowährungen und die Einschränkungen für Nutzer aus einigen wichtigen Ländern beachten.

 

BYDFi Produkte, Funktionen und Dienstleistungen

BYDFi bietet eine Reihe von Handelsprodukten und Dienstleistungen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Zu den Kernangeboten gehören der Kassahandel, der es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu aktuellen Marktpreisen zu kaufen und zu verkaufen, und der Futures-Handel, der die Spekulation auf Preisbewegungen mit Optionen mit hoher Hebelwirkung ermöglicht. Die Plattform unterstützt über 418 Kryptowährungen für den Kassahandel und bietet Zugang zu mehr als 187 Futures-Kontrakten.

Zusätzlich zum direkten Handel bietet BYDFi eine Peer-to-Peer (P2P) Handelsfunktionalität, die direkte Transaktionen zwischen Nutzern ermöglicht. Für diejenigen, die Strategien ohne finanzielles Risiko ausprobieren möchten, steht ein Demo-Handelskonto zur Verfügung. Die Automatisierung wird durch spezielle Handelsroboter unterstützt, nämlich Grid- und Martingale-Bots, die vordefinierte Strategien automatisch ausführen. Es wird auch ein Partnerprogramm angeboten, das eine 40%ige Provision für vermittelte Nutzer vorsieht.

Einzahlungen können mit einer Vielzahl von Methoden vorgenommen werden, darunter direkte Kryptowährungsüberweisungen, Kredit-/Debitkarten, Banküberweisungen, SEPA und Integrationen mit Drittanbietern wie Transak, Banxa und Alchemy Pay. Abhebungen sind jedoch ausschließlich auf Kryptowährungen beschränkt. Die Plattform unterstützt mehrere wichtige Fiat-Währungen wie GBP, EUR und USD für Kaufaktivitäten über diese Drittanbieter, unterstützt aber keine direkten Fiat-Abhebungen auf Bankkonten. Die Plattform bietet keinen Optionshandel, Devisenhandel, Rohstoffhandel, Aktienhandel oder Einsätze an.

 

Besuchen Sie BYDFi!

 

 

BYDFi Pro & Kontra

✅ BYDFi Profis ❌ BYDFi Nachteile
  • Unterstützt mehr als 418 Kryptowährungen für den Kassahandel
  • Keine obligatorische KYC für die grundlegende Nutzung erforderlich
  • Hohe maximale Hebelwirkung (bis zu 200x) für Futures verfügbar
  • Gebührenfreier Spot-Handel für Maker (0,00% Maker-Gebühr)
  • Erhebliches Handelsvolumen bei Futures ($5,6B täglich)
  • Bietet Grid- und Martingale-Handelsbots
  • Hervorragend geeignet für Benutzer, die keinen KYC-Zugang benötigen
  • Relativ geringeres Kassahandelsvolumen ($163,71M täglich)
  • Eingeschränkte Integration von Fiat-Währungen (Einzahlungen über Dritte, keine direkten Abhebungen von Fiat-Währungen)
  • Eingeschränkter Zugang für Benutzer in mehreren Ländern (u.a. UK, China, Pakistan)
  • Potenzielle Sicherheitsüberlegungen im Zusammenhang mit No-KYC-Plattformen

 

Anmeldung & KYC

Die Anmeldung bei BYDFi ist ganz einfach. Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine obligatorische KYC-Verifizierung (Know Your Customer) verlangt, um mit dem Handel zu beginnen oder Abhebungen bis zu einem bestimmten Limit vorzunehmen. Dieser Ansatz kommt Nutzern entgegen, die Wert auf Privatsphäre legen oder Schwierigkeiten mit der Dokumentation haben. Neue Benutzer haben möglicherweise Anspruch auf einen Handelsbonus, der mit 300 $ angegeben ist und für den in der Regel bestimmte Registrierungs- oder Ersthandelsaufgaben erfüllt werden müssen.

Während KYC für die grundlegende Nutzung nicht obligatorisch ist, schaltet die Überprüfung der Identität höhere Abhebungslimits frei. Ohne KYC können Nutzer täglich bis zu 1 BTC abheben. Wenn Sie Level 1 KYC abschließen, erhöht sich dieses Limit auf 1,5 BTC pro Tag. Level 2 und Level 3 der KYC-Verifizierung bieten keine weiteren Erhöhungen über das Level 1 Limit von 1,5 BTC täglich hinaus.

 

Abhebungslimits

KYC-Stufe Tägliches Abhebungslimit
Kein KYC 1 BTC
Stufe 1 KYC 1,5 BTC
Stufe 2 KYC 1,5 BTC
Stufe 3 KYC 1,5 BTC

 

BYDFi unterstützte Vermögenswerte

BYDFi bietet Zugang zu einer beträchtlichen Auswahl an digitalen Vermögenswerten, die sich hauptsächlich auf Kryptowährungen konzentrieren. Für den Kassahandel unterstützt die Plattform über 418 verschiedene Kryptowährungen und bietet damit eine große Auswahl für den direkten Kauf und Verkauf. Auf dem Futures-Markt können Nutzer mit mehr als 187 unbefristeten Kontrakten handeln, die eine Spekulation auf die Preisentwicklung verschiedener Krypto-Basiswerte ermöglichen.

Die Börse verfügt nicht über einen eigenen Token. Der Handel konzentriert sich auf digitale Vermögenswerte; BYDFi unterstützt nicht den Handel mit traditionellen Vermögenswerten wie Aktien, Rohstoffen oder Devisen. Auch der Optionshandel ist nicht verfügbar. Eine hohe Hebelwirkung ist ein wichtiges Merkmal für Futures, wobei maximal das 200-fache möglich ist. Für den Kassahandel ist keine Unterstützung für den Marginhandel angegeben. Es wird eine Demo-Handelsumgebung zur Verfügung gestellt, in der Sie Strategien mit virtuellen Mitteln testen können, bevor Sie echtes Kapital einsetzen. Der Schwerpunkt der Plattform liegt nach wie vor im Bereich der Kryptowährungen.

 

BYDFi Handelsoptionen

BYDFi bietet Nutzern mehrere Möglichkeiten, sich an den Kryptowährungsmärkten zu engagieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Spot- und Futures-Handel, der durch automatisierte und P2P-Optionen ergänzt wird.

 

Spothandel

Auf dem Spotmarkt können Nutzer Kryptowährungen zur sofortigen Lieferung kaufen und verkaufen. BYDFi unterstützt über 418 Kryptowährungen in seinem Spotmarkt und bietet damit eine große Auswahl für Händler. Das 24-Stunden-Kassahandelsvolumen wurde mit 163,71 Mio. $ angegeben, was auf eine mäßige Liquidität im Vergleich zum Futures-Markt hinweist. Die Gebührenstruktur für den Spothandel ist mit einer Gebühr von 0,00% besonders attraktiv für Maker (Nutzer, die dem Orderbuch Liquidität hinzufügen). Taker (Nutzer, die Liquidität abziehen) werden mit einer Gebühr von 0,10% belastet. Der Margin-Handel wird auf dem Spotmarkt nicht unterstützt.

 

Handel mit Futures

Der Futures-Handel ist ein wichtiger Schwerpunkt von BYDFi, was sich in einem bedeutenden 24-Stunden-Volumen von 5,6 Mrd. $ widerspiegelt. Die Plattform bietet über 187 Futures-Kontrakte an, vor allem Perpetual Swaps, die kein Verfallsdatum haben.

Das herausragende Merkmal ist die hohe maximale Hebelwirkung, die bis zu 200x angeboten wird. Auf diese Weise können Händler größere Positionen mit einem geringeren Kapitaleinsatz kontrollieren, was allerdings das Risiko erheblich erhöht. Die Gebühren für den Futures-Handel betragen 0,020% für Maker und 0,060% für Taker, was innerhalb der Branche wettbewerbsfähige Sätze sind.

 

Besuchen Sie BYDFi!

 

Demo-Handel

Für Benutzer, die neu im Handel sind oder die Strategien testen möchten, ohne echtes Geld zu riskieren, bietet BYDFi ein Demo-Handelskonto an. Mit dieser Funktion können Sie den Handel unter realen Marktbedingungen mit einer virtuellen Währung simulieren und so ein wertvolles Werkzeug zum Lernen und Üben nutzen.

 

Copy Trading

BYDFi bietet keine Copy Trading-Funktion an. Benutzer können die Geschäfte anderer erfolgreicher Händler auf der Plattform nicht automatisch nachbilden.

 

Bot-Handel

BYDFi unterstützt den automatisierten Handel durch integrierte Handelsroboter. Die verfügbaren Bots sind:

  • Grid Trading Bot
  • Martingale Handelsbot

Diese Bots ermöglichen es den Nutzern, Strategien zu automatisieren, wie z.B. den Kauf von niedrigen und den Verkauf von hohen Kursen innerhalb einer bestimmten Spanne (Grid) oder die Durchschnittsbildung von Positionen (Martingale), und zwar rund um die Uhr und ohne manuelles Eingreifen.

 

BYDFi Handelsgebühren

BYDFi verwendet ein Maker-Taker-Gebührenmodell, bei dem die Gebühren danach unterschieden werden, ob ein Auftrag dem Markt Liquidität zuführt (Maker) oder entzieht (Taker). Die Gebührenstruktur variiert zwischen Spot- und Terminmärkten.

 

Gebühren für den Kassahandel

Auf dem Spotmarkt bietet BYDFi eine eigene Gebührenordnung an:

  • Spot Maker-Gebühr: 0,00%
  • Spot Taker-Gebühr: 0,10%

Die Null-Prozent-Maker-Gebühr ist sehr vorteilhaft für Händler, die Limit-Aufträge erteilen, die nicht sofort ausgeführt werden, da sie keine Gebühr zahlen, wenn ihr Auftrag dem Buch Liquidität hinzufügt.

 

Gebühren für den Futures-Handel

Bei Futures (unbefristeten Verträgen) sind die Gebühren anders strukturiert:

  • Futures-Maker-Gebühr: 0,020%
  • Futures-Taker-Gebühr: 0,060%

Diese Gebühren werden beim Handel mit Derivaten auf den Nominalwert der Position angewandt.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Handelsgebühren:

Markt Maker Fee Gebühr für die Aufnahme
Spot 0.00% 0.10%
Futures 0.020% 0.060%

 

BYDFi Einzahlungen & Abhebungen

BYDFi ermöglicht Einzahlungen auf Konten über verschiedene Methoden, beschränkt aber Auszahlungen ausschließlich auf Kryptowährungen. Die Plattform unterstützt mehrere Fiat-Währungen, um Käufe über die Integration von Drittanbietern zu initiieren, darunter GBP, EUR und USD sowie mindestens eine weitere nicht näher bezeichnete Währung.

 

BYDFi Einzahlungsmethoden & Gebühren

Benutzer können mit den folgenden Methoden Geld auf ihre BYDFi-Konten einzahlen:

  • Kryptowährungen
  • Kreditkarte (über Drittanbieter)
  • Debitkarte (über Drittanbieter)
  • Banküberweisung (über Drittanbieter)
  • SEPA (über Drittanbieter)
  • Apple Pay (über Drittanbieter)
  • Google Pay (über Drittanbieter)
  • Anbieter von Drittanbietern: Transak, Banxa, Alchemy Pay, Coinify, Mercuryo

Die Gebühren für diese Einzahlungsmethoden werden von BYDFi nicht angegeben. Im Allgemeinen sind direkte Einzahlungen von Kryptowährungen bei Börsen kostenlos, abgesehen von den Netzwerkgebühren. Die Nutzung von Drittanbietern für Fiat-zu-Krypto-Käufe (z.B. Kreditkarte, Banküberweisung, SEPA über Anbieter wie Banxa oder Transak) ist jedoch in der Regel mit Gebühren verbunden, die vom Zahlungsanbieter erhoben werden, nicht von BYDFi selbst. Benutzer sollten diese externen Gebühren überprüfen, bevor sie eine Einzahlung veranlassen.

 

BYDFi Abhebungsmethoden & Gebühren

Abhebungen von BYDFi sind begrenzt auf:

  • Kryptowährungen

Direktabhebungen auf Bankkonten oder über Fiat-Methoden werden nicht unterstützt. Beim Abheben von Kryptowährungen fallen Netzwerkgebühren an, die je nach Coin und Überlastungsgrad der Blockchain variieren. BYDFi legt keine festen Abhebungsgebühren fest, da diese in erster Linie von dem zugrunde liegenden Blockchain-Netzwerk bestimmt werden. Die Abhebungslimits hängen vom KYC-Status ab: 1 BTC täglich ohne KYC, und 1,5 BTC täglich mit Level 1 KYC oder höher.

 

BYDFi Kundenbetreuung

BYDFi bietet Kundensupport über primäre Kanäle, um Benutzern bei Anfragen oder Problemen zu helfen. Zu den Unterstützungsoptionen gehören:

  • 24/7 Live-Chat
  • E-Mail-Unterstützung

Die Plattform erhielt eine Bewertung des Kundensupports von 8 von 10, was auf eine allgemein positive Erfahrung der Nutzer mit den angebotenen Supportleistungen schließen lässt. Es wird erwartet, dass der Support hauptsächlich auf Englisch verfügbar ist, was der Sprache der Website entspricht.

 

BYDFi Sicherheit & Vorschriften

Die Bewertung der Sicherheit und des regulatorischen Status einer Kryptowährungsbörse ist für die Nutzer entscheidend. BYDFi wird mit einem „überdurchschnittlichen“ Sicherheitsindex bewertet.

 

Börsensicherheit & Vorschriften

BYDFi hat seinen Hauptsitz zwar möglicherweise in Singapur, ist aber auch in anderen Ländern registriert. Online-Recherchen haben ergeben, dass BYDFi (oder seine Betreibergesellschaften) beim Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) in den Vereinigten Staaten und beim Financial Transactions and Reports Analysis Centre of Canada (FINTRAC) als Money Service Business (MSB) registriert ist. Diese Registrierungen erlegen bestimmte Compliance-Anforderungen auf, insbesondere in Bezug auf die Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF), obwohl die Plattform einen Basiszugang ohne KYC anbietet. Das Fehlen einer obligatorischen KYC für alle Nutzer kann von den Regulierungsbehörden manchmal als potenzielles Risiko angesehen werden, obwohl es für viele Nutzer ein wichtiges Merkmal ist. Wenn Sie eine Börse nutzen, sollten Sie sich über die für Ihr Land geltenden Vorschriften informieren.

 

Konto Sicherheit

Zum Schutz der Benutzerkonten wird von BYDFi erwartet, dass es Standard-Sicherheitsmaßnahmen einsetzt. Dazu gehören in der Regel:

  • Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA): Verwendung von Methoden wie Google Authenticator oder SMS-Codes zur Sicherung von Anmeldungen und Abhebungen.
  • Cold Storage: Einen beträchtlichen Teil der Benutzergelder offline zu halten, um Diebstahl aus Hot Wallets zu verhindern.
  • Whitelists für Abhebungen: Erlaubt Abhebungen nur an vorher genehmigte Adressen.
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen: Seriöse Börsen unterziehen sich häufig Audits.

Wir empfehlen unseren Nutzern, alle verfügbaren Sicherheitsfunktionen, insbesondere 2FA, zu aktivieren, um ihre Konten zu schützen.

 

Besuchen Sie BYDFi!

 

 

Fazit

BYDFi präsentiert sich als eine überzeugende Option für bestimmte Arten von Kryptowährungshändlern, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Privatsphäre und hohe Hebelwirkung legen. Die 2019 gegründete Plattform unterstützt eine breite Palette von Vermögenswerten mit mehr als 418 Kryptowährungen für den Kassahandel und mehr als 187 Terminkontrakten. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist das Fehlen einer obligatorischen KYC für die Basisnutzung in Verbindung mit einem sehr hohen Futures-Hebel von bis zu 200x. Die Struktur der Handelsgebühren, insbesondere die 0,00% Spot-Maker-Gebühr, ist für Liquiditätsanbieter vorteilhaft. Die Gebühren für Futures (0,02% maker / 0,06% taker) sind wettbewerbsfähig. Die verfügbaren Grid- und Martingale-Bots richten sich an Liebhaber des automatisierten Handels.

Potenzielle Benutzer müssen jedoch auch die Nachteile bedenken. Das Volumen des Kassamarktes ($163,71 Mio.) ist im Vergleich zum starken Futures-Markt ($5,6 Mrd.) relativ gering. Die größte Einschränkung ist das Fehlen direkter Abhebungsmöglichkeiten für Fiat-Währungen; Nutzer können nur Kryptowährungen abheben. Außerdem ist der Zugang für Einwohner mehrerer Länder, darunter Großbritannien und China, eingeschränkt. Während die No-KYC-Politik für einige ein Vorteil ist, könnte sie für andere Sicherheits- oder regulatorische Bedenken aufwerfen. BYDFi scheint am besten für erfahrene Derivatehändler geeignet zu sein, die mit einer hohen Hebelwirkung zurechtkommen, und für Nutzer, die speziell eine No-KYC-Handelsumgebung suchen.

 

FAQ

F: Ist KYC erforderlich, um BYDFi zu nutzen?
A: Nein, für den einfachen Handel und Abhebungen bis zu 1 BTC pro Tag ist keine KYC-Pflicht erforderlich. Wenn Sie Level 1 KYC abschließen, erhöht sich das tägliche Auszahlungslimit auf 1,5 BTC.

 

F: Wie hoch sind die Handelsgebühren bei BYDFi?
A: Die Gebühren bei BYDFi sind:

  • Spot-Handel: 0.00% Maker-Gebühr / 0.10% Taker-Gebühr
  • Futures-Handel: 0,020% Maker-Gebühr / 0,060% Taker-Gebühr

 

F: Wie hoch ist die maximale Hebelwirkung bei BYDFi?
A: BYDFi bietet eine maximale Hebelwirkung von bis zu 200x für den Handel mit Futures.

 

F: Kann ich auf BYDFi Geld einzahlen und abheben (z.B. USD, EUR)?
A: Sie können über Drittanbieter (z.B. Kreditkarte, Banküberweisung über Dienste wie Banxa, Transak) Geld einzahlen, um Krypto zu kaufen. BYDFi unterstützt jedoch nur Auszahlungen in Kryptowährungen; direkte Auszahlungen in Fiatwährungen sind nicht möglich.

 

F: Bietet BYDFi Handelsroboter an?
A: Ja, BYDFi bietet Grid und Martingale Trading Bots für automatisierte Handelsstrategien an.