Zusammenfassung
Kryptowährungen sind in der Schweiz legal und reguliert. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) überwacht die Kryptoaktivitäten. Beliebte Zahlungsmethoden sind Banküberweisungen und Kreditkarten. Der Schweizer Franken (CHF) wird weitgehend unterstützt. Zu den wichtigsten Vorschriften gehört das Distributed Ledger Technology (DLT) Gesetz. Der kryptofreundliche Ansatz der Schweiz zieht zahlreiche Börsen und Blockchain-Projekte an. Hier sind die besten Krypto-Börsen in der Schweiz:
Beste Krypto-Börsen in der Schweiz
Dieser Artikel befasst sich mit den besten Kryptowährungsbörsen, die in der Schweiz ansässigen Personen zur Verfügung stehen. Wir gehen auf die Besonderheiten des Schweizer Marktes ein, einschließlich der Unterstützung des Schweizer Frankens (CHF) und bevorzugter Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen und Kreditkarten.
1. Bybit
2. BitPanda
3. MEXC
4. Coinbase
5. Binance
Ist Krypto in der Schweiz legal und reguliert?
Kryptowährungen sind in der Schweiz legal, und das Land hat einen umfassenden regulatorischen Rahmen geschaffen. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt Krypto-Aktivitäten und hat Token in Zahlungs-, Nutzwert- und Vermögenswert-Token kategorisiert. Jede Kategorie unterliegt besonderen Vorschriften.
Im Jahr 2021 hat die Schweiz das Distributed Ledger Technology (DLT)-Gesetz umgesetzt, das eine klare Rechtsgrundlage für den Handel mit Rechten durch tokenisierte Wertpapiere bietet. Dieses Gesetz legt auch die Lizenzierungsanforderungen für DLT-Handelseinrichtungen fest.
Die 2019 eingeführte Schweizer Fintech-Lizenz erlaubt es Unternehmen, öffentliche Einlagen von bis zu 100 Millionen Schweizer Franken anzunehmen, was die Innovation im Kryptobereich erleichtert. Darüber hinaus arbeitet das Schweizer Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF ) aktiv an der Anpassung des regulatorischen Rahmens, um die Herausforderungen und Chancen der Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie anzugehen.
Ist Krypto in der Schweiz steuerpflichtig?
Die Besteuerung von Kryptowährungen in der Schweiz ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen werden Kryptowährungen für Steuerzwecke als Vermögenswerte behandelt. Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) bietet Richtlinien zur Besteuerung von Kryptowährungen.
Für Privatpersonen sind Kapitalgewinne aus privaten Krypto-Investitionen in der Regel steuerbefreit. Professioneller Handel kann jedoch einkommenssteuerpflichtig sein. Die Vermögenssteuer gilt für den Gesamtwert der am Ende des Steuerjahres gehaltenen Kryptowährungen, basierend auf dem Marktwert in Schweizer Franken.
Für Unternehmen werden Kryptowährungen als Umlaufvermögen behandelt und unterliegen der Körperschaftssteuer. Der Steuersatz variiert je nach Kanton und liegt zwischen etwa 11,9% und 21,6%.
Das Einkommen aus dem Bergbau wird im Allgemeinen als steuerpflichtig angesehen, und Bergleute müssen sich möglicherweise als Selbstständige registrieren lassen. Die steuerliche Behandlung kann variieren, je nachdem, ob der Bergbau als Hobby oder als berufliche Tätigkeit betrieben wird.
Haftungsausschluss:
Die Steuergesetze können sich ändern, und die individuellen Umstände können variieren. Es wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Steuerfachmann oder Finanzberater zu konsultieren, um eine persönliche Beratung zur Besteuerung von Kryptowährungen in der Schweiz zu erhalten.
Wie man in der Schweiz Krypto kauft
Der Kauf von Kryptowährungen in der Schweiz ist dank der kryptofreundlichen Vorschriften und Infrastruktur des Landes ein unkomplizierter Prozess. Wir empfehlen Bybit wegen seiner wettbewerbsfähigen Gebühren, der großen Auswahl an Kryptowährungen und der Unterstützung von Transaktionen in Schweizer Franken (CHF).
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder USDT in der Schweiz:
- Wählen Sie eine Krypto-Börse: Wählen Sie eine zuverlässige Börse, die Schweizer Franken (CHF) unterstützt und die Schweizer Vorschriften einhält. Stellen Sie sicher, dass die Plattform geeignete Zahlungsmethoden anbietet und die KYC-Anforderungen (Know Your Customer) einhält.
- Erstellen Sie ein Konto und verifizieren Sie Ihre Identität: Melden Sie sich für ein Konto bei der von Ihnen gewählten Börse an. Vervollständigen Sie die Identitätsprüfung, indem Sie gültige Ausweisdokumente, wie z.B. einen Reisepass oder einen Personalausweis, zusammen mit einem Nachweis Ihrer Adresse einreichen.
- Laden Sie Ihr Konto auf: Zahlen Sie Schweizer Franken auf Ihr Devisenkonto ein, indem Sie gängige Zahlungsoptionen wie SEPA-Banküberweisungen, Kredit- oder Debitkarten oder E-Wallet-Dienste wie PayPal nutzen.
- Wählen Sie eine Kryptowährung: Gehen Sie zum Handelsbereich und wählen Sie die Kryptowährung, die Sie kaufen möchten. Zu den gängigen Optionen gehören Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Stablecoins wie Tether (USDT).
- Tätigen Sie Ihren Kauf: Geben Sie den Betrag in CHF ein, den Sie investieren möchten oder den Betrag der Kryptowährung, die Sie kaufen möchten. Überprüfen Sie die Details, bevor Sie die Transaktion abschließen.
- Sichern Sie Ihr Vermögen: Übertragen Sie Ihr Geld nach dem Kauf auf eine sichere Geldbörse. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie die Verwendung einer Hardware-Geldbörse in Betracht ziehen, insbesondere für die langfristige Aufbewahrung.
Denken Sie daran, sich über die Marktbedingungen zu informieren und nur das zu investieren, was Sie sich leisten können, zu verlieren. Investitionen in Kryptowährungen können volatil sein und bergen Risiken.
Beste Krypto-Geldbörsen in der Schweiz
Die Wahl einer sicheren Wallet ist entscheidend für die Absicherung Ihrer Kryptowährungsinvestitionen in der Schweiz. Hier sind einige Top-Optionen:
- Ledger: Eine Hardware-Wallet, die für ihre robusten Sicherheitsfunktionen bekannt ist. Ledger-Geräte speichern private Schlüssel offline und bieten so Schutz vor Online-Bedrohungen.
- Trezor: Eine weitere seriöse Hardware-Wallet-Option. Trezor bietet sichere Speicherung für mehrere Kryptowährungen und lässt sich in verschiedene Plattformen integrieren.
- Trust Wallet: Eine beliebte mobile Geldbörse, die eine breite Palette von Kryptowährungen und dezentralen Anwendungen (DApps) unterstützt. Es ist benutzerfreundlich und für alltägliche Transaktionen geeignet.
- Exodus: Eine Desktop- und mobile Geldbörse mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Exodus unterstützt viele Kryptowährungen und bietet integrierte Austauschfunktionen.
- MetaMask: Eine Browser-Erweiterung, die hauptsächlich für Ethereum und ERC-20 Token verwendet wird. Es ist unerlässlich für die Interaktion mit dezentralen Finanzanwendungen (DeFi).
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die Markttrends und investieren Sie nur Gelder, deren Verlust Sie sich leisten können, da die Kryptowährungsmärkte sehr volatil und riskant sein können.
Unterm Strich
Für Schweizer Bürger, die die besten Krypto-Börsen der Schweiz suchen, sind Bybit und BitPanda die erste Wahl. Bybit bietet eine große Auswahl an Kryptowährungen, wettbewerbsfähige Gebühren und solide Sicherheitsmaßnahmen. BitPanda bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und hervorragende Unterstützung für Transaktionen in Schweizer Franken. Beide Plattformen entsprechen den Schweizer Vorschriften und gewährleisten eine sichere Handelsumgebung. Diese Börsen bieten die ideale Kombination aus Funktionen, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Schweizer Krypto-Enthusiasten.